Ergebnisse

6-Stunden-Lauf Kelheim 2022
Nach 2018 bin ich am 27. März 2022 endlich mal wieder in meine Geburtsstadt Kelheim gefahren, um beim 6h-Lauf von Kelheim zu starten. Eine gleichermaßen professionell wie liebevoll organisierte Veranstaltung (mit Moderation), wo nicht nur die Profis und Langstreckler zu finden sind, sondern auch jeder normale Hobbyläufer herzlich willkommen ist – und das fühlt man auch. Es gibt die EinzelstarterInnen, aber auch jede Menge Staffeln - von 2er Staffeln bis 10er Staffeln, gleiches gilt für die Nordic WalkerInnen. Es wird immer die gleiche 2 km Runde ums Stadion gelaufen, bis die 6 Stunden rum sind. Es ist allerdings keine offiziell vermessene Laufstrecke, so dass man sich dafür nix eintragen lassen kann. Der Vorteil: man kann jederzeit ohne verlorenzugehen aufhören. Der Nachteil: man kann jederzeit ohne verlorenzugehen …. ihr wisst Bescheid. Irgendwann wird das Rundenlaufen dann mühsam, auch für den Kopf. Da am 27. März 2022 von Anfang an T-Shirt – Wetter herrschte, blieb es bei mir bei den als Minimum anvisierten 15 Runden (= 30 km). (Für die StaffelläuferInnen, die gerade Wartezeit hatten, war das ein großer Vorteil, sie hatten es nicht so schwer, nicht auszukühlen.) Es war auch eine Olympiateilnehmerin mit am Start, die aber nicht namentlich auftaucht in den Ergebnislisten, da sie für eine Staffel die ersten 35 km übernommen hat und ich hab´ mir den Namen nicht gemerkt. „Coco“??? Sie hat mich wirklich in JEDER Runde überholt. 😊
Bericht und Bilder: C. Güthner, A. Reichmann
Forstenrieder Volkslauf
Das Wettkampfgeschehen nimmt an Fahrt zu und so fand am 26.03.2022 der 35. Forstenrieder Volkslauf statt. Bei traumhaften Bedingungen und personeller Unterstützung durch die Pfadfinder konnte dieser Lauf fast in seiner gewohnten Art und Weise durchgeführt werden. Von der SG Indersdorf liefen auf dem 6,8 km Kurs Piotr Dylla aufs Stockerl und erreichte mit einer Zeit von 27:43 min den ersten Platz in der AK, ebenso Berta Schiller auf der 10 km Runde mit einer Zeit von 52:08 min.

Endlich wieder Wettkampf...
...hieß es am Sonntag bei der 52. Auflage des Augsburger Straßenlaufes auch für sieben Läufer der SG Indersdorf. Mehr als 500 Teilnehmer/innen waren in den Siebentischwald gekommen, um sich bei idealem Laufwetter der Konkurrenz zu stellen. Die Indersdorfer waren gut vorbereitet und erzielten erfreuliche Ergebnisse. Die Platzierungen: Schnellster SG ler war erneut Daniel Salchert in 39.11 Min. und Platz 22 in der AK M 35. Martin Böller folgte auf Platz 26 in der Hauptklasse nach 40.17 Min. Wolfgang Walter belegte Platz 8 inder Klasse M 55 nach 43.56 Min. Konrad Wallner belegte als Debütant in der M60 den 5. Platz nach 45.03 Min. Gerhard Seitz konnte als 2. in der M 65 nach 45.38 das begehrte Stockerl erklimmen. Klaus Bockholt folgte in der Klasse M 50 auf Platz. 17 nach 47.17 Min. SG Chef Michael Rauch komplettierte das schöne Ergebnis der Indersdorfer als Sieger in der Klasse M 70 nach 47.38 Min.
Bild: C. Bockholt, M. Böller

Ergebnisse 1. Indersdorfer Hirschtrail
Hier die Ergebnisse der Indersdorfer Teilnehmer
Schnuppertrail | |||
Platz | Name | Zeit | AK |
3 | Piotr Dylla | 00:16:53 | Senioren M40 |
2 | Angela Nave | 00:28:00 | Frauen |
Hirschtrail | |||
Platz | Name | Zeit | AK |
1 | Martin Böller | 00:42:47 | M |
2 | Daniel Salchert | 00:41:07 | Senioren M30 |
3 | Johann Wackerl | 00:43:33 | |
10 | Piotr Dylla | 00:45:44 | Senioren M40 |
13 | Schäffler Klaus | 00:48:41 | |
1 | Dirk Hohmann | 00:40:09 | Senioren M50 |
5 | Wolfgang Walter | 00:46:00 | |
6 | Hans Bramberger | 00:48:11 | |
2 | Konrad Wallner | 00:47:17 | Senioren M60 |
3 | Gerhard Seitz | 00:47:24 | |
4 | Ewald Pöllner | 00:47:42 | |
6 | Jakob Furtmayr | 00:49:11 | |
7 | Herbert Möhwald | 01:01:27 | |
1 | Berta Schiller | 00:53:30 | Seniorinnen W60 |
Ergebnislisten aller Teilnehmer
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und würden uns auf ein Wiedersehen bei Indersdorfer Straßenlauf am 6.08.2022 freuen.
Bilder in unserer Galerie und bei der Bayerischen Laufzeitung sowie den Bericht von Artur Schmidt im Spiridon Magazin über den 1. Indersdorfer Hirschtrail.
Bild: Ferdl Kauppert
Quelle: Bericht der Dachauer Nachrichten vom 1.02 .2022, Autor Walter Hanusch