Ergebnisse

Hobby-Cross Jetzendorf 2023
Die Straßenlaufsaison neigt sich dem Ende zu, aber keine Zeit zum Verschnaufen. Es startet die Crosssaison. Für jeden ambitionierten Läufer das i-Tüpfelchen seiner Sportart. Der stete Tempowechsel, profiliertes Gelände, wechselnde Üntergründe und nicht zuletzt das schwer einschätzbare Wetter machen diese Sportvariante so einzigartig. All diese Voraussetzungen bot heuer auch wieder der TSV Jetzendorf mit seinem Hobbycross. Und wie all die Jahre davor, nutzen auch die Indersdorfer Läufer wieder die Chance, ihre breite Laufsporterfahrung unter Beweis zu stellen. Nahezu in jeder Altesklasse die von SG-Läufern besetzt war, war ein Stockerlplatz errungen worden.

39. Hochplatten Berglauf
Der Berglauf von Marquartstein-Piesenhausen zur Staffenalm ist bekannt für seinen anspruchsvollen Verlauf und seine atemberaubende Landschaft. Auf einer Strecke von 4,6 km müssen sage und schreibe 550 Höhenmeter zurückgelegt werden, was selbst erfahrene Läufer herausfordert. Von Anfang an geht es steil bergauf; ein 1,3km langer Teerabschnitt führt zu einem 3 km langen Forstweg und schließlich einem 300m langen, schmalen Bergpfad. Besonders der Forstweg, der zum größten Teil uneben und steinig ist, stellt eine große Herausforderung dar.

Transruinaulta & Transviamala
Am Wochenende von 21./22. Oktober 2023 fand in Graubünden in der Schweiz der 9. Transruinaulta & Transviamala statt. Insgesamt wurden an den beiden Tagen jeweils zwei Läufe mit unterschiedlichen Streckenlängen angeboten. Dabei wurde im Rahmen einer Overall-Etappenwertung der Schluchtenkönig- und königin 2023 ermittelt. Für den Schluchtenkönig- und königin Wertung mussten am Samstag von Ilanz nach Thusis ein Trailmarathon durch die sehr schöne Ruinaultaschlucht (Vorderrhein) mit 42K & 1.800HM und am Sonntag beim Transviamala von Thusis nach Donat mit 19K & 800HM durch die sehr bekannte und sehenswerte Viamala-Schlucht bewältigt werden. Der Transviamala wurde bereits mehrfach als ‚Schönster Lauf der Schweiz‘ ausgezeichnet.

Olympiaberg-Cross
Wenn der Berg ruft, sind nicht immer der Watzmann oder die heimischen Alpen gemeint. Für unser Vereinsmitglied Ortwin Ziehm führte der Ruf an den Olympiaberg, an dem am Wochenende bei traumhaftem Wetter der Olympia-Berg-Crosslauf ausgetragen wurde. Vor einer malerischen Postkartenkulisse versammelten sich rund 800 Starter, um an den Hängen des Berges bis zu 8800m zurückzulegen. Dieser Wettbewerb gilt vorrangig den Nachwuchsathleten ab U10 bis U23 auf der Kurzstrecke und ist Bestandteil des Deutschen Cross-Cups. In allen Wettbewerben fanden sich, trotz des hochkarätig besetzten Starterfeldes, auch immer ein paar Freizeitläufer, die ihre eigene Fitness unter Beweis stellen wollten.