Zum Hauptinhalt springen

Ergebnisse

Gletscher Trailrun 26K in Obergurgl – Ein alpines Abenteuer am Limit

19. Juli 2025

Am 19. Juli 2025 stand Piotr Dylla  zum dritten Mal beim Gletscher Trailrun in Obergurgl (Tirol) an der Startlinie – und es war wieder ein unvergessliches Erlebnis für ihn. Die 26-Kilometer-Strecke mit 1.900 Höhenmetern forderte alles: Ausdauer, Technik, mentale Stärke. Pünktlich um 10 Uhr fiel der Startschuss. Von Beginn an spürte er die dünne Luft – der Großteil der Strecke lag auf über 2.000 m Höhe. Der erste Anstieg war steil und brachte ihn schnell an seine Grenzen. Doch die Motivation war da – getragen von der grandiosen Kulisse aus Gletschern, Fels und alpiner Weite. Der Weg zum Ramolhaus auf über 3.000m war ein echter Härtetest. Oben angekommen, begann ein steiler Downhill zur spektakulären Piccard-Hängebrücke. Er hatte früher Höhenangst – diesmal fühlte er sich zwar leicht unwohl, aber ruhig und fokussiert. Ein echter Fortschritt für ihn. Es folgten weitere Bergauf- und Bergab-Passagen, technisch fordernd und landschaftlich überwältigend. Die Strecke wurde später wegen Gewitterwarnung teilweise umgeleitet, aber er das hatte Glück und durfte die Originalroute laufen. Der letzte Anstieg zur Hohen Mut Alm kostete nochmal richtig Körner – aber dann kam der Schlussteil. Und auf dem letzten Kilometer ging tatsächlich nochmal was: Er zog an, lief mit ca. 4:11min/km, überholte noch einige Läufer und kam völlig erschöpft, aber überglücklich ins Ziel. Platz 69 von 176 Männern – mit einer Zeit von 5:23 Stunden. Ein starkes Ergebnis, aber vor allem ein emotionales Finish in einer Landschaft, die ihresgleichen sucht.

Fazit: Der Gletscher Trailrun ist für ihn eines der schönsten Rennen im Alpenraum. Anspruchsvoll, perfekt organisiert und voller Emotion. Er ist 2026 wieder am Start – ganz sicher.

5. Bayerische Trail-Meisterschaften 2025

13. Juli 2025

Unser Vereinsmitglied Piotr Dylla nahm zum ersten Mal an den Bayerischen Meisterschaften im Trailrunning teil und belegte direkt Platz 3 in der M40 mit 02:43:24 Std.!  Die Strecke war ein leichter Trailrun, aber trotzdem fordernd, da ständig hügelig. Es ging durch schöne Wälder, Felder und über ein paar Asphaltstücke. Nach einem defensiven Start konnte er das Tempo erhöhen und blieb deutlich unter den geplanten 3 Stunden. Es war eine gut organisierte, tolle Veranstaltung, super Stimmung, faire Strecke und viel Trail-Feeling! 

Als nächste Herausforderung steht der „Diamant der Alpen“ in Obergurgl, Tirol an – eine technisch sehr anspruchsvolle Strecke mit bis zu 3000  Höhenmetern. Wir wünschen viel Erfolg!

                     

Olchinger Schwaigfeldlauf – ein familiärer Volkslauf, wie man es sich vorstellt

11. Juli 2025

An einem schönen Freitagabend im Juli haben sich Daniel und Tim verabredet, bei den Nachbarn in Olching deren Schwaigfeldlauf auszuprobieren. – Der Veranstalter, der auch den Amper-Marathon organisiert, hat bereits zum 8.Mal eingeladen und mit eigenen Mittel und in schöner Atmosphäre des Stadtparks diesen sehr kurzweiligen, welligen und abwechslungsreichen Lauf organisiert. Im Vorfeld gab es mehrere Kinderläufe auf kürzeren Strecken, bis dann zum Abschluss des Abends der Hauptlauf über zwei Runden startete. Die Strecke führte flach am Rand des Parkes entlang, bevor dann im Inneren im Crosslauf-Modus jeweils zwei begrünte Hügel bezwungen werden mussten. Am Ende standen knapp 6km auf der Uhr. Daniel und Tim konnten sich von Anfang an in der Spitzengruppe etablieren; Daniel musste in der 2. Runde etwas abreißen lassen und beendete auf Gesamtrang 7. Tim hatte bis kurz vor Schluss Platz 2 im Auge, verlor dann aber im Zielsprint. Am Ende standen zwei super Gesamtplatzierungen für Daniel und Tim, sowie in der M40 der 1.+2. Platz in den Listen. Einziger Wermutstropfen: Die Siegerehrung fand am Folgetag im Rahmen des Schwaigfeldfestes statt und konnte nicht mehr besucht werden! Trotzdem als Fazit: Die SG Indersdorf kommt wieder, vielleicht in größerer Besetzung in 2026!

BLV Marathon Regensburg

02. Juni 2025

Der 33. Regensburg Marathon war am vergangenen Wochenende, dem 31. Mai und 01. Juni 2025, ein voller Erfolg und lockte bei teils regnerischem Wetter insgesamt 6.400 Läuferinnen und Läufer in die Domstadt. Der Samstag stand ganz im Zeichen des Nachwuchses: Rund 2.000 Kinder nahmen am Donau-Einkaufszentrum Minimarathon im Donaupark teil. Am Sonntag fiel um 8:30 Uhr der Startschuss für die Hauptläufe des Regensburg Marathons. Die Strecke führte zum größten Teil durch die wunderschöne Altstadt von Regensburg, die 2006 zum Weltkulturerbe ernannt wurde, bis zur Wende bei der Vitesco Teststrecke und zurück zum Infineon Parkplatz. Einer der 900 Starter für die 42.195 km war Piotr Dylla. Er finishte den Lauf in einer Zeit von 3:22:35 h und verbesserte damit seine persönliche Bestzeit um 5 Minuten.