Zum Hauptinhalt springen

Ergebnisse

Wendestein-Gipfelsturm – Premiere

22. Juli 2025

Am Samstag den 19. Juli 2025 fand die Premiere von Wendelstein-Gipfelsturm statt, kreiert und organisiert von Michael Raab (Laufcoaches.com | Events). Die Idee: Vom Marienplatz in München zu Fuß auf den Wendelstein. Die Herausforderung: 6:00 Uhr Start am Marienplatz mit den Ziel den Wendelstein vor der Talfahrt der letzten Bahn um 17 Uhr zu erreichen. Natürlich gibt es Läufe auf den Wendelstein, doch keiner von ihnen startet in München und führt damit als echter Ultralauf auf den Gipfel. 6 Ultraläufer haben sich der Herausforderung gestellt, mit dabei Wolfgang Walter von der SG Indersdorf. Und alle sechs Läufer*innen haben es geschafft: nach 78 km und 2.150 HM standen sie kurz nach 18 Uhr auf dem Gipfel des Wendelstein: Brutto Zeit 12:10 h, reine Laufzeit 9:50 h !

25. Reschenseelauf über 15,1 km am 12. Juli 2025

22. Juli 2025

Die 25. Auflage des größten Laufereignisses in Südtirol wurde anlässlich des Jubiläums dieses Jahr als Nachtlauf durchgeführt. 4.000 mit Stirnlampen ausgestatte Läuferinnen und Läufer starteten um 21:30 Uhr aus dem Tunnel in Graun zur 15,1 km langen Runde um den Reschensee. Die anspruchsvolle Strecke mit einigen teils kräftigen Steigungen auf der gegenüberliegenden Seeseite war komplett mit Fackeln ausgeleuchtet und verschaffte den Teilnehmern ein äußerst stimmungsvolles Lauferlebnis, das für die fünf Läufer der SG Indersdorf, die dieses Jahr mit dabei waren, in guter Erinnerung bleiben wird, zumal alle mit sehr guten Laufleistungen aufwarten konnten.

Gletscher Trailrun 26K in Obergurgl – Ein alpines Abenteuer am Limit

19. Juli 2025

Am 19. Juli 2025 stand Piotr Dylla  zum dritten Mal beim Gletscher Trailrun in Obergurgl (Tirol) an der Startlinie – und es war wieder ein unvergessliches Erlebnis für ihn. Die 26-Kilometer-Strecke mit 1.900 Höhenmetern forderte alles: Ausdauer, Technik, mentale Stärke. Pünktlich um 10 Uhr fiel der Startschuss. Von Beginn an spürte er die dünne Luft – der Großteil der Strecke lag auf über 2.000 m Höhe. Der erste Anstieg war steil und brachte ihn schnell an seine Grenzen. Doch die Motivation war da – getragen von der grandiosen Kulisse aus Gletschern, Fels und alpiner Weite. Der Weg zum Ramolhaus auf über 3.000m war ein echter Härtetest. Oben angekommen, begann ein steiler Downhill zur spektakulären Piccard-Hängebrücke. Er hatte früher Höhenangst – diesmal fühlte er sich zwar leicht unwohl, aber ruhig und fokussiert. Ein echter Fortschritt für ihn. Es folgten weitere Bergauf- und Bergab-Passagen, technisch fordernd und landschaftlich überwältigend. Die Strecke wurde später wegen Gewitterwarnung teilweise umgeleitet, aber er das hatte Glück und durfte die Originalroute laufen. Der letzte Anstieg zur Hohen Mut Alm kostete nochmal richtig Körner – aber dann kam der Schlussteil. Und auf dem letzten Kilometer ging tatsächlich nochmal was: Er zog an, lief mit ca. 4:11min/km, überholte noch einige Läufer und kam völlig erschöpft, aber überglücklich ins Ziel. Platz 69 von 176 Männern – mit einer Zeit von 5:23 Stunden. Ein starkes Ergebnis, aber vor allem ein emotionales Finish in einer Landschaft, die ihresgleichen sucht.

Fazit: Der Gletscher Trailrun ist für ihn eines der schönsten Rennen im Alpenraum. Anspruchsvoll, perfekt organisiert und voller Emotion. Er ist 2026 wieder am Start – ganz sicher.

5. Bayerische Trail-Meisterschaften 2025

13. Juli 2025

Unser Vereinsmitglied Piotr Dylla nahm zum ersten Mal an den Bayerischen Meisterschaften im Trailrunning teil und belegte direkt Platz 3 in der M40 mit 02:43:24 Std.!  Die Strecke war ein leichter Trailrun, aber trotzdem fordernd, da ständig hügelig. Es ging durch schöne Wälder, Felder und über ein paar Asphaltstücke. Nach einem defensiven Start konnte er das Tempo erhöhen und blieb deutlich unter den geplanten 3 Stunden. Es war eine gut organisierte, tolle Veranstaltung, super Stimmung, faire Strecke und viel Trail-Feeling! 

Als nächste Herausforderung steht der „Diamant der Alpen“ in Obergurgl, Tirol an – eine technisch sehr anspruchsvolle Strecke mit bis zu 3000  Höhenmetern. Wir wünschen viel Erfolg!